Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres Projektes am Nockherberg, München im Magazin BUNTE.
Teamwerk Architekten
Kirchenstr. 88
81675 München
fon 089 5454 7927
fax 089 5454 7928
info@teamwerk-architekten.de
Kirchenstr. 88
81675 München
fon 089 5454 7927
fax 089 5454 7928
info@teamwerk-architekten.de
Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres Projektes am Nockherberg, München im Magazin BUNTE.
Die Pronesta GmbH aus Feldafing ist spezialisiert auf die Revitalisierung alter Bestandsimmobilien in gehobenen Wohnungsbau. Das Objekt in der Linprunstraße, eine Parallele zur Nymphenburger Straße in München wurde in den 50er Jahren errichtet und diente dem Unternehmen Spinner als erste Innenstadtmanufaktur.
Wir freuen uns über die Veröffentlichung des neuen Gemeindehauses der Adventskirche in der Limesstr. in Neuaubing.
Direkt neben einem Bestandsgebäude aus den 80er Jahren wurde ein 6-geschossiger Neubau mit zwei Tiefgaragenebenen realisiert.
Im Rahmen der Vorgaben des B-Planes wurde eine Vision für ein kleines Dorf entwickelt, mit Häusern gleichen Charakters, aber unterschiedlicher Größe und Komponenten. Je nach Lage und Grundstücksgröße werden die Häuser großzügige Nachgärten, Wintergärten, Balkons und Terrassen besitzen.
Auf dem Grundstück einer ehemaligen Autowerkstatt, in der Gärtnerstraße in München, wurde in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt München das Baurecht für ein Boardinghaus geschaffen.
In der Folge des Umbaus einer Tiefgarage in einen Club, wurde im Hinterhof des Bestandsgebäude Occamstraße 5, direkt über dem Club ein kleine zweigeschossiges Townhouse geplant. Die Besonderheit der Gebäudeform gründet auf der Aufnahme vorhandener Gebäudekanten und Höhen aus den angrenzenden Grundstücken.
Die ersten Schritte zur Realisierung eines bundesweit einzigartigen Leuchtturmprojekts der Nicolaidis YoungWings Stiftung sind gemacht: Auf dem ehemaligen Gelände der Paulaner Brauerei wird am Nockherberg in München das Sternenhaus entstehen - eine zentrale Anlaufstelle für junge Trauernde.
Wir freuen uns über die Eröffnung der von den Teamwerk Architekten geplanten Kita in Laupheim und über die Veröffentlichung in der Schwäbischen Zeitung.
Teamwerk-Architekten wurde mit der Revitalisierung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes aus den 80er Jahren in München Moosfeld betreut. Der Auftraggeber, die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG aus Augsburg hatte zum Ziel für das Bestandsgebäude ein komplett neues Gestaltungskonzept zu entwickeln.
Wir freuen uns auch dieses Mal wieder bei den Architektouren der Bayerischen Architektenkammer dabei zu sein. Diesmal sogar mit 2 Projekten, die wir in 2017 realisieren konnten. Diese sind der Neubau eines Bürogebäudes in der Valentin-Linhof-Straße 11 in München und der Umbau eines Einfamilienhauses in München Trudering.
Mit nachhaltigen Materialien und gezielter Farbgestaltung bietet die neue Kita auf dem letzten Baufeld im Wohngebiet Bronner Berg in Laupheim Platz für 4 Kindergruppen. Optisch erinnert die Grundrissorganisation an eine kleine Straße mit vor- und zurückspringenden Häusern. Konzeptionell gründet der klar gerasterte Grundriss mit seiner zurückhaltenden Aussenfassade auf der geplanten Aufstockung der Kita um zwei Wohngeschosse und der gewünschten Möglichkeit der späteren Umnutzung der Kita in Apartments.
Herr Jan Foerster nimmt als Gastkritiker an der Schlusskritik der TUM teil.
Entwicklung einer Fassadenstudie für die Erweiterung und Sanierung eines Bestandsgebäudes in der Ingolstädter Straße 42 in München. Ziel war die Entwicklung eines Fassadensystems, welches sowohl für eine Büronutzung, als auch für eine Hotelnutzung geeignet ist.
Über verschiedenste Varianten wurde ein Gebäudekomplex entwickelt, der sich in drei Ebenen gliedert: ein Sockelgeschoss mit gewerblichen und medizinischen Nutzungen, welches nach Südwesten in den Hang eingegraben ist; ein Hofgeschoss mit einer geschlossenen ringförmigen Bebauung mit Gewerbe zur Straße und Wohnen im Süden und Westen; ein Wohnebene aus 4 Einzelhäusern, die sich um den Hof gliedern.
Teamwerk-Architekten wurde damit beauftragt für eine Bestandsvilla aus den 70er Jahren ein Gesamtgestaltungskonzept zu entwickeln und Schritt für Schritt zu sanieren.
Im Gewerbegebiet am Moosfeld im Münchner Osten plante die Aurelis die Sanierung und Erweiterung einer großen Lagerhalle zum zentralen Standort der Verwaltung und Auslieferung in Süddeutschland der Firma Raab Karcher, einem Tochterunternehmen von Saint Gobain.
Die Planungsaufgabe beim Einfamilienhaus in der Iltisstraße umfasste neben einer Dachaufstockung und energetischen Sanierung des Bestandes vor Allem die Entwicklung eines Fassadenkonzeptes, welches der Besonderheit des Bestandsobjektes und der Wünsche der Bauherrschaft an einen traditionell begründeten, aber im Detail modern ausformulierten Entwurf Rechnung trägt.