Wir freuen uns sehr Patron dieses sensationellen Startups für Parallelnutzung sein zu dürfen.
Teamwerk Architekten
Kirchenstr. 88
81675 München
fon 089 5454 7927
fax 089 5454 7928
info@teamwerk-architekten.de
Kirchenstr. 88
81675 München
fon 089 5454 7927
fax 089 5454 7928
info@teamwerk-architekten.de
Wir freuen uns sehr Patron dieses sensationellen Startups für Parallelnutzung sein zu dürfen.
Bei der St.-Paul-Straße in München handelt es sich um ein Bestandsgebäude aus dem vorletzten Jahrhundert. Einzelne Gebäudeteile, insbesondere das Treppenhaus sind noch aus dieser Zeit erhalten. Im Rahmen eines Antrages auf Vorbescheid, und in der Folge in der Genehmigungsplanung, wurde in enger Zusammenarbeit mit der LBK München und dem Denkmalamt eine mögliche Erweiterung des Bestandsgebäudes erarbeitet.
Bei der Planung der Oststraße in Düsseldorf handelt es sich um den Neubau eines Hotels mit Café und Tiefgarage. Die Oststraße befindet sich im Zentrum von Düsseldorf in Lauflage zur Königsallee.
Wir freuen uns sehr, dass unser Wettbewerbsbeitrag für die Umnutzung, Sanierung und Erweiterung des Bronner Hauses in Laupheim von Ausloben, der Familie Bronner aus Vista Kalifornien, mit dem ersten Platz prämiert wurde.
Die Planung der Erweiterung und Revitalisierung des Anwesens sieht vor, die ursprünglich vorhandene Gebäudekubatur wieder aufzubauen, das Dachgeschoss des Bestandes auszubauen und in Teilen des Innenhofes eine Tiefgarage zu realisieren.
BHB Talk im Paulaner am Nockherberg am 19. September 2019 zum Thema „Plan M - Münchens Vision des baulichen Wachstums von Morgen“ mit Claudia Tausend (MdP Vorsitzende der SPD München), Heide Rieke (Stadträtin, Planungssprecherin der SPD-Stadtratsfraktion), Melanie Hammer (Geschäftsführerin der BHB Bauträger GmbH Bayern).
Impulsvortrag: Jan Foerster von teamwerk-architekten
Über den Dächern von München, im Schäfflerblock, mit Sicht auf die Frauenkirche plante Teamwerk den neuen Hartmann Campus. Einen Ort für Begegnungen und Austausch in Form von Veranstaltungen, Konferenzen, Workshops und Meetings.
Im Zentrum von Anzing, 20 Minuten von München entfernt, befindet sich das historisch bedeutende Gasthaus Alte Post. In enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt und der Nachbarschaft wurde ein Ersatzbau einer baufälligen rückwärtigen Scheune erarbeitet, der in Zukunft 5 Wohnungen aufnehmen soll.
Wir gratulieren dem Team der Nicolaidis YoungWings Stiftung für die tolle Benefiz-Veranstaltung am 2. Juli 2019 in Iffeldorf.
Die Baustelle des Mehrfamilienhauses in der Blutenburgstrasse geht zügig voran. Die komplizierten Arbeiten im Untergeschoss sind abgeschlossen und das Erdgeschoss steht bereits. Eine besondere Herausforderung wird nun das runde Treppenhaus mit seinem massgefertigten runden Lift sein.
Nach kurzer Planungsphase in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn, der RCS Real Consult Services GmbH aus Landshut, konnten wir nun die Eingabeplanung der Umnutzung eines Wohn- und Geschäftshauses in Fürstenfeldbruck abschließen.
Nach einem Jahr Planung hatten wir die Möglichkeit das Sternenhaus im Rahmen der großen städtebaulichen Entwicklung am Nockherberg in München beim Gestaltungsbeirat vorzustellen.
Im Hinterhof eines gründerzeitlichen Stadthauses wurden zwei Hinterhäuser als Mehrfamilienhaus und Stadthaus entwickelt.
Dabei wurden die Kubaturen der umliegenden Brandwände der Nachbarbebauung aufgenommen und fortgeführt. Über aufwendige Sonnen- und Beschattungsstudien wurde die Anordnung der Fenster definiert.
Das Entwurfskozept des Dachgeschosses der Augustenstraße basiert auf der diagonal verspannten, frei tragenden Geometrie der Holz-Dach-Konstruktion.
17 Jahre sind vergangen, seit wir die Möglichkeit hatten die Zahnarztpraxis von Herrn Dr. Schmich zu planen. Nach 17 Jahren und einem einmaligen Streichen der Wände empfängt einem die Praxis immer noch durch sein zeitloses Design.
Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres Projektes am Nockherberg, München im Magazin BUNTE.
Die Pronesta GmbH aus Feldafing ist spezialisiert auf die Revitalisierung alter Bestandsimmobilien in gehobenen Wohnungsbau. Das Objekt in der Linprunstraße, eine Parallele zur Nymphenburger Straße in München wurde in den 50er Jahren errichtet und diente dem Unternehmen Spinner als erste Innenstadtmanufaktur.
Wir freuen uns über die Veröffentlichung des neuen Gemeindehauses der Adventskirche in der Limesstr. in Neuaubing.
Direkt neben einem Bestandsgebäude aus den 80er Jahren wurde ein 6-geschossiger Neubau mit zwei Tiefgaragenebenen realisiert.
Im Rahmen der Vorgaben des B-Planes wurde eine Vision für ein kleines Dorf entwickelt, mit Häusern gleichen Charakters, aber unterschiedlicher Größe und Komponenten. Je nach Lage und Grundstücksgröße werden die Häuser großzügige Nachgärten, Wintergärten, Balkons und Terrassen besitzen.