Lehre & Wissenstransfer
Die inhaltliche Arbeit des Büros wird durch kontinuierliches Engagement in Forschung, Lehre und Fachöffentlichkeit ergänzt. Themen wie Raum-Zeit-Nutzung, Umnutzungspotenziale und nachhaltige Flächeneffizienz werden in Vorträgen, Publikationen und Studien vertieft. Dieser Wissenstransfer stärkt die methodische Grundlage der praktischen Arbeit und ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen im architektonischen und städtebaulichen Kontext.
Jan Foerster beteiligte sich im Sommersemester 2025 als Gastkritiker an der TU Darmstadt und präsentierte im Rahmen des Seminars „Mehrfachnutzung“ die Studie „Mehrraum“. Inhalte waren modulare Umnutzungskonzepte und zeitversetzte Nutzung bestehender Gebäude als ressourcenschonende Alternative zum Abriss.
URBAN SYNERGIES co-creating thriving connections for humans with natural
Wir freuen uns, Teil dieses informativen Artikels von Luca Lang in der Süddeutschen Zeitung zu sein.
“SHIFT HAPPENS” - inspirierender Vortrag von Teamwerk Artchitekten bei dem ArchitekenLunch von AIT ArchitekturSalon.
“SHIFT HAPPENS” mit Jan Foerster bei Cosentino am 08. September 2022 ab 13:00 Uhr
Am 18. Juli 2022 fand der Baulückenspaziergang des Münchner Architektursalons (AIT) im Paulanerareal statt. Als Teil des Rundgangs durften wir auch dem Fachpublikum das Sternenhaus vorstellen.
Wir freuen uns über die Teilnahme von Jan Foerster als Referent beim ROMA Architekturtag am 30. Juni 2022 in Burgau zum Thema soziale und ökologische Architektur.
Wir freuen uns, dass wir als einer der Referenten bei dem 2. Experten-Dialog der Patenschaft Innovativ Wohnen Baden-Württemberg unsere “mehrraum” Studie vorstellen können.
Im Auftrag des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Referat Innovatives Bauen und Planen, Kopfstelle Wohnraumoffensive konnten wir nun die Studie “MEHRRAUM, Die zeitgerechte Stadt - Potentiale der Mehrfachnutzung” abschließen.
Wir freuen uns auch dieses Mal wieder bei den Architektouren der Bayerischen Architektenkammer dabei zu sein. Diesmal mit unserem in 2019 realisierten Bauvorhaben, Umbau und Erweiterung eines Gemeindehauses in Aubing.
BHB Talk im Paulaner am Nockherberg am 19. September 2019 zum Thema „Plan M - Münchens Vision des baulichen Wachstums von Morgen“ mit Claudia Tausend (MdP Vorsitzende der SPD München), Heide Rieke (Stadträtin, Planungssprecherin der SPD-Stadtratsfraktion), Melanie Hammer (Geschäftsführerin der BHB Bauträger GmbH Bayern).
Impulsvortrag: Jan Foerster von teamwerk-architekten
Herr Jan Foerster nimmt als Gastkritiker an der Schlusskritik der TUM teil.
Noch mehr Platz für Alle!
Ideen für mehr bezahlbaren Wohnraum und neue öffentliche Räume in der großen Stadt von morgen
13. bis 15. Januar 2017
Evangelische Akademie Tutzing
Terminverschiebung!
Neuer Termin: 30. November 2016.
Veröffentlichung des Projektes "Wohnen am Lettenwald" in Ulm Böfingen im Buch von Leonhard Schenk, Stadt entwerfen vom Birkhäuser Verlag.
Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass Teamwerk-Architekten für den Förderpreis 2011 der Landeshauptstadt München nominiert wurde.
Jan Foerster von Teamwerk-Architekten, wird über das Thema "Raum mit Charakter für Menschen mit Charakter" bei der 5. Architekturwoche in München am Freitag, den 16.07.2010 referieren.
Podiumsdiskussion mit Herrn Jan Foerster am Freitag, 16.10.2015 im Pathos Theater, München