Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster

URBAN SYNERGIES co-creating thriving connections for humans with nature

URBAN SYNERGIES co-creating thriving connections for humans with natural

Foto Mirella Frangella

Lecture - Languages as an analysis and design tool for programming multiple-use public social spaces

“Sometimes a few birds, a horse, have saved the ruins of an amphitheater”

Jorge Luis Borges, Tlön, Uqbar, Orbis Tertius

This study explores the potential of fostering social togetherness by leveraging the concurrent temporal and spatial aspects of community interactions. Time geography provides a framework for understanding the spatial and temporal dimensions of activities. By considering specific users, time patterns, and locations, activity patterns can be described in “spatial-temporal” terms. The concept of multi-use analyzes how spaces can be repurposed for various activities when the temporal component is considered from a spatiotemporal perspective.

The "Mehrraum" study concept is grounded in the principle of staggered complementary uses over time. This approach aims to reduce time-relevant waste of space by optimizing the utilization of areas, rooms, and infrastructure.

Drawing on the critical realism and radical constructivism of philosophers such as Karl Popper and Ernst von Glasersfeld, this analysis uses Jorge Luis Borges' literature as a tool for analysis and design. In Tlön, Uqbar, Orbis Tertius, Borges describes a society that lacks nouns in its language, leading to a fundamentally different philosophy and science. Glasersfeld asserts that “perception is not an image of a reality that is independent of consciousness, but rather, for each individual, reality is always a construction of sensory stimuli and memory performance.”

By exploring our world without nouns, we can unveil the potential of language as a tool, reflecting how humans have developed communication and thought processes.

Methods for exploring and developing spatio-social patterns include "Surwhat" (what and where) with "Snapshot" and "Chase" techniques, as well as "Surwhy" (why something occurs at a certain location and which factors facilitate it).

Foto Mirella Frangella

Based upon work from COST Action SHIFT, supported by COST (European Cooperation in Science and Technology. “The summer school was a five-day event, taking place in Berlin in July 2024 involving young people from Europe and beyond. It centered around the challenging questions: How can we live and thrive together? How can we not only overcome polarities but nurture diversity and dignity for all? How can cities not only adapt to climate change but restore and regenerate relationships with nature, resources and with communities around us?”

Foto Mirella Frangella

“The summer school was and activity of the Cost Action Shift which studies the contribution of Social Sciences, Humanities and the arts to sustainability transformations and climate resilience. Organized by the Working Group 3, this summer school explored the potential of transdisciplinary, art-science approaches in addressing the complexities in urban spaces, drawing new linkages and designing connections that shape regenerative and thriving urban environments. Moving beyond disciplinary approaches to environmental challenges, this summer school integrated holistic, transdisciplinary approaches and created spaces for imagining and co-creating just, livable, healthy futures that foster a sense of belonging and kinship".”

Foto Mirella Frangella

Weiterlesen
Vorträge Jan Foerster Vorträge Jan Foerster

Münchner Wahnsinn - TWA im aktuellen Podcast von GewerbeRaum von Jil und Christian Blumenauer

In einem spannenden Interview spricht Jil mit Jan Foerster über München, Behörden und warum altbewährte Konzepte nicht immer Vorteile bringen.

Architekt Jan Foerster bringt hierbei seine langjährige Erfahrung mit ins Gespräch.

Willkommen bei 'GewerbeRaum', dem Podcast für Gewerbetreibende, Eigentümer und Unternehmer in München. Geleitet von Jil & Christian Blumenauer, Ihren spezialisierten Ansprechpartnern für Gewerbeimmobilien in München. Ob Eigentümer, Investor, Asset Manager, Expansionsmanager, Einzelhändler, Gastronom oder Unternehmer – hier hören Sie Brancheninsights, exklusive Interviews mit Branchenexperten und Inhalte rund um Gewerbeimmobilien und Unternehmertum im Erdgeschoss. Tauchen Sie mit uns in den 'GewerbeRaum' ein und erleben Sie den Münchner Immobilienmarkt aus einer neuen Perspektive.

Wenn Sie mehr über neue Konzepte für Gewerbeimmobilien erfahren möchten, bei Fragen oder weiteren Informationen zu Blumenauer Gewerbeimmobilien: https://blumenauer-gewerbeimmobilien.de/links

Hier geht´s direkt zum Podcast: https://blumenauer-gewerbeimmobilien.de/podcast

Besuchen Sie uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/schaufenster.muenchens/

Weiterlesen
Öffentlichkeit, Umnutzung, Vorträge Jan Foerster Öffentlichkeit, Umnutzung, Vorträge Jan Foerster

Fachvortrag Architektenkammer Baden-Württemberg zu Mehrfachnutzung

TASNRFROMTAION

„…was wäre, wenn wir morgen aufhören würden zu bauen, den Funktionsbegriff in der Architektur über den Haufen werfen und die Substantive aus unserem Wortschatz verbannen?...“

Wir freuen uns sehr über die Einladung der Kammergruppe Göppingen der Architektenkammer Baden-Württemberg einen Vortrag zu Mehrfachnutzung von Gebäuden halten zu können.

Schwerpunkt ist die theoretische und praktische Arbeit von Teamwerk-Architekten zum Thema des sozial- und umweltverträglichen Mehrwertes eines Projektes und der Entwicklung individueller Neuinterpretationen von Raum. Der Fokus liegt dabei darin, Bestandsgebäuden architektonisch und nutzungsorientiert ein neues Leben einzuhauchen, zeitlich flexible Nutzungsszenarien zu entwerfen und Bauherrinnen und Bauherren nach nachhaltigen Wertemaßstäben zu beraten. TWA versteht sich dabei als Lobbyist des „Besser Nutzen statt Neubau“.

Mittwoch, den 10. April 2024 um 19.00 Uhr

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55

73033 Göppingen

Weiterlesen
Vorträge, Öffentlichkeit Jan Foerster Vorträge, Öffentlichkeit Jan Foerster

Quartierskongress 2023 - Aufbruch Bestand

Wie Gebäude endlich werden, was sie sein können

Lange blieben die Potentiale von Gebäuden in Städten und Nachbarschaften ungenutzt. Mononutzung, hohe Mietpreise, Einfallslosigkeit in der Planung und künstliche Exklusivität verhinderten, dass Bestandsflächen das wurden, was sie sein können und sein sollen: Orte für Begegnung, Partizipation und Austausch im Quartier, Gebäude, die Versorgungssicherheit und soziale Teilhabe ermöglichen und resiliente, wertstabile Immobilieninvestments.

Auf dem Münchner Quartierskongress zeigen wir auf, wie die Potentiale von Bestandsgebäuden endlich genutzt werden können. Und dabei langfristig attraktiv werden, für Städte, Quartiere und Nachbarschaften, für Bewohner*innen, Nutzer*innen und für Investierende.

Wir wollen die Gestaltung nachhaltiger Stadtquartiere ganzheitlich betrachten und bringen dafür am 30. November 80 praxiserfahrene Expert*innen mit ganz unterschiedlichem Blick auf das Thema miteinander in kokreative Schwingung.

Der Kongress ist auf intensive Teilhabe aller Gäste ausgerichtet. Statt endloser Begrüßungsreden und Keynotes bieten wir einen inspirierenden Mix aus kurzweiligen Impulsen (TED like) und viel Raum für voneinander Lernen und miteinander Gestalten in kokreativen Workshops.

Weiterlesen
Vorträge, Öffentlichkeit Jan Foerster Vorträge, Öffentlichkeit Jan Foerster

Transformative Architektur - Vortrag im Rahmen der Roma Tour 2023

Wir bauen uns die Welt, wie sie uns gefällt – zukünftiges Bauen heißt Planung und Vorausschau.

Wir laden Sie herzlich ein, bereits die Gegenwart aktiv mit uns zu gestalten und ein Teil der ROMA Tour 2023 zu werden. 

Architektur spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Lebensräume, Arbeitsplätze und unserer Interaktion mit der Umgebung. Die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen verändern sich bewusst und tiefgreifend, und mit ihnen das Wesen der Architektur. Was bleibt ist der stetige Wandel. 

Als Akteure in der Bauindustrie haben wir die Möglichkeit eine führende Rolle bei der Förderung nachhaltiger, ressourcenschonender und klimagerechter Bauweisen einzunehmen. Mit der ROMA Tour 2023 zielen wir darauf ab, neueste Innovationen, nachhaltige Praktiken und wegweisende Technologien zu erkunden, die das Bauwesen revolutionieren. 

Ob im Norden oder im Süden Deutschlands - wir laden Sie als Teil der Architektur und Bauwirtschaft herzlich zu unserer Frühstücksrunde ein und freuen uns über Ihre Anwesenheit! Ihre Expertise kann maßgeblich zur Zukunftsgestaltung beitragen und die Diskussion bereichern. Eine Auswahl renommierter Architekten und Branchenexperten werden ihre visionären Erkenntnisse und transformierenden Projekte im Rahmen unserer Veranstaltungen teilen. 

Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltige, funktionale und beeindruckend gebaute Welt gestalten, die zukünftige Generationen positiv beeinflusst. 

www.roma-campus.de/tour-2023

Weiterlesen
Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster

Nachbericht - AIT ArchitektenLunch mit den Teamwerk Architekten

“SHIFT HAPPENS” - inspirierender Vortrag von Teamwerk Artchitekten bei dem ArchitekenLunch von AIT ArchitekturSalon.

“SHIFT HAPPENS” - inspirierender Vortrag von Jan Foerster und Henri Seiffert von Teamwerk Artchitekten bei dem ArchitekenLunch von AIT ArchitekturSalon.

Zum Artikel geht es hier.

Zum Nachbericht geht es hier.

Weiterlesen
Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster

ArchitektenLunch mit Teamwerk Architekten zu Gast bei FRANZI

“SHIFT HAPPENS” mit Jan Foerster bei Cosentino am 08. September 2022 ab 13:00 Uhr

Wir freuen uns über die Teilnahme beim ArchitektenLunch von AIT Dialog und laden alle herzlich zum Gespräch mit Jan Foerster am 08. September 2022 ab 13:00 Uhr bei FRANZI in der Schwanthalerstr. 57 in München ein. Thema: “SHIFT HAPPENS”

Zur Anmeldung und weitere Infos geht es hier.

Weiterlesen
Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster

Teamwerk beim ROMA Architekturtag

Wir freuen uns über die Teilnahme von Jan Foerster als Referent beim ROMA Architekturtag am 30. Juni 2022 in Burgau zum Thema soziale und ökologische Architektur.

Wie sieht die Zukunft des Bauens aus? Der diesjährige ROMA Architekturtag in Burgau beschäftigte sich am 30. Juni mit dem Thema „Soziale und Ökologische Architektur“.

Wenn es nach Jan Foerster vom Architekturbüro Teamwerk geht, bauen wir in Zukunft nicht nur weniger, sondern idealerweise gar nicht mehr. Die Architektur müsse ihre Verantwortung und ihren Beitrag zum weltweiten CO2-Ausstoß endlich ernst nehmen und anfangen, proaktiv zu agieren.

Statt uneingeschränkter Neubaumaßnahmen rücken zukünftig folgende Themen in den Vordergrund:

- Planen ohne Bauen – Potentiale der Umnutzung und Revitalisierung

- Bauen ohne Nutzen – Potentiale einer interpretierbaren Architektur

- Nutzen ohne Nutzung – Potentiale der Mehrfachnutzung (weiterführender Link: Mehrraum Studie)

Wenn wir unsere gebaute Umwelt als wertvolle Ressource verstehen, und die Zugänglichkeit für diverse Nutzergruppen über Zeit ermöglichen, schaffen wir es nicht nur, die innerstädtische Raumnachfrage nachhaltig und sozialgerecht zu bedienen, sondern gleichzeitig den voranschreitenden Klimawandel maßgeblich zu entschleunigen.

Wie so eine Zukunft der Architektur aussehen kann, stellte er im Rahmen seines Vortrags vor.

Wir wollen uns herzlich bei den Veranstaltern ROMA und ap35 gmbh und die Einladung zu den ROMA Architekturtagen bedanken.

Link zur Veranstaltungsreihe: roma-campus.de

Mehr Info unter ROMA Campus

Anmeldung hier.

Weiterlesen
Städtebau, Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster Städtebau, Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster

BHB Talk im Paulaner mit Herrn Jan Foerster

BHB Talk im Paulaner am Nockherberg am 19. September 2019 zum Thema „Plan M - Münchens Vision des baulichen Wachstums von Morgen“ mit Claudia Tausend (MdP Vorsitzende der SPD München), Heide Rieke (Stadträtin, Planungssprecherin der SPD-Stadtratsfraktion), Melanie Hammer (Geschäftsführerin der BHB Bauträger GmbH Bayern).

Impulsvortrag: Jan Foerster von teamwerk-architekten

BHB Talk im Paulaner am Nockherberg am 19. September 2019 zum Thema „Plan M - Münchens Vision des baulichen Wachstums von Morgen“ mit Claudia Tausend (MdP Vorsitzende der SPD München), Heide Rieke (Stadträtin, Planungssprecherin der SPD-Stadtratsfraktion), Melanie Hammer (Geschäftsführerin der BHB Bauträger GmbH Bayern)

Impulsvortrag: Jan Foerster von teamwerk-architekten

Weiterlesen
Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster Öffentlichkeit, Vorträge Jan Foerster

Architekturgespräche in München am 30. November 2016 mit Herrn Jan Foerster

Terminverschiebung!
Neuer Termin: 30. November 2016.

Vortrag von Herrn Jan Foerster von Teamwerk Architekten bei den Architektur Gesprächen am 20. Oktober 2016 in München.

Die steigende Komplexität und Vernetzung in unserem Leben kennzeichnet nicht nur den Alltag der Arbeitnehmer, sondern stellt auch die Architekten stetig vor neue Herausforderungen. 

Das komfortable Zusammenspiel von Arbeit und Leben steht beim kommenden Architekturgespräch ebenso im Fokus wie Sicherheitskonzepte, die Mensch und Immobilie schützen, ohne der Architektur den Glanz zu rauben. Wie Safety & Comfort in der Architektur umgesetzt werden, erläutern unsere Referenten am 20.10.2016 in München:

UNStudio - Herr Jan Schellhof

Architekten LEE+MIR - Herr Patrick Yves Lee

Teamwerk Architekten - Herr Jan Foerster

Brunnhamstr. 21, 81249 München

Beginn: 19:00 Uhr

Weiterlesen